AKTUELLES Juni 2025

Energetische Sanierung Schule Rehna


Für eine nachhaltige Wärmeversorgung der Schule Rehna soll voraussichtlich eine Wärmepumpe installiert werden. Dies wird kombiniert mit einer PV-Anlage, für die notwendige Stromversorgung. Der Bauantrag ist bereits eingereicht. Weitere Abstimmungs- und Planungsgespräche folgen.

Neubau Hort


Der Neubau eines Hortgebäudes ist das nächste große Bauvorhaben der Stadt Rehna, nachdem die Errichtung des neuen Feuerwehrgerätehauses erfolgreich abgeschlossen wurde. Durch eine moderne Modulbauweise werden eine kurze Bauzeit und auch Kosteneinsparungen erwartet. Das Vergabeverfahren für den Bau des neuen Hortgebäudes ist abgeschlossen und der Auftrag entsprechend vergeben. Derzeit läuft die Planung auf Hochtouren: Raumplanung, Fassaden-, Fenster u. Farbgestaltung. Die Farbgestaltung erfolgt im engen Austausch mit den Architekten der Schulgebäude. Ziel ist es, die Farbgebung der Schule, des Hortes und der Sporthalle aufeinander abzustimmen. Ende Mai wurde der Bauantrag eingereicht und auch Fördermittel über knapp ein Drittel der Investitionssumme stehen in Aussicht.
Im Zuge der Planungsarbeiten wird ebenfalls die Parkplatzsituation überarbeitet, wobei der „Hol- und Bringverkehr“ für die Schülerinnen und Schüler Priorität hat. Die Wärmeversorgung des Hortes soll nahezu autark mit Wärmepumpe und zugehöriger PV-Anlage erfolgen. Planung und Abstimmungen erfolgen in enger Zusammenarbeit mit dem Schulverband.

Hochwasserschutz Löwitz


An der B104 im Ortsteil Löwitz werden aktuell Hochwasserschutzmaßnahmen umgesetzt. Derzeit wird das sogenannte Speicher- bzw. Pufferbecken hergestellt. Dieses Becken dient zur temporären Aufnahme und Speicherung des anfallenden Regenwassers. Das Becken soll naturnah gestaltet werden.

Renaturierung Mühlenteich


Der Sandfang vor dem Mühlenteich im Bereich der Brücke in der Goethestraße ist hergestellt. Die geförderten Sedimente wurden vor Ort wieder fachgerecht eingebaut, um die Wege entlang des Mühlenteiches zu befestigen und Bodennässe vorzubeugen.

Die Stegbeleuchtungen sind nahezu vollständig hergestellt. Derzeit fehlen noch die beiden Brückenelemente für den Bediensteg. Die Geländer für die Stege wurden vor Ort angepasst, sind nun aber wieder zurückgebaut und befinden sich zum Verzinken in Schönberg, danach erfolgt die Endmontage. Voraussichtlich werden die Arbeiten Ende Juni abgeschlossen sein. Die Bepflanzung des Geländes erfolgt wahrscheinlich im Herbst dieses Jahres.

Verkehr und Ordnung

Seit Mai werden regelmäßige Kontrollen des ruhenden Verkehrs durchgeführt. Diese Kontrollen finden auch an den Wochenenden, in den frühen Morgen- und späten Abendstunden statt. Bei Fragen und Anmerkungen, wenden Sie sich gern an den Bürgermeister oder das Ordnungsamt.


Stadtradeln 2025

Bis zum 13.07. findet das Stadtradeln in Rehna statt. Melden Sie sich an und fahren Sie mit, um auf die Bedürfnisse der Radfahrer aufmerksam zu machen und auch selbst zu schauen welche Wege in Rehna bereits fahrradfreundlich sind und wo noch nachgebessert werden muss. Am einfachsten zeichnen Sie Ihre Fahrradrouten und gefahrenen Kilometer über die kostenlose STADTRADELN-App auf, wo Sie sich als Team gegenseitig herausfordern können. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

Termine der Stadt Rehna

25.06. | 18 Uhr Sitzung des Ausschusses für Jugend, Senioren und Soziales

30.06. | 19 Uhr Sitzung des Finanzausschusses

Hier geht es zum Bürgerinformationssystem.

Sitzbänke in der Stadt

Nachdem die Holzauflagen der Bank am Denkmal zur Bodenreform und Kollektivierung in der Goethestraße erneuert wurden, verweilen immer mehr Menschen an diesem Ort, insbesondere an sonnigen Tagen. Daher wurde der Amtsbauhof beauftragt auch die übrigen Sitzbänke der Stadt instand zu setzen. Die Bänke werden nun in den kommenden Tagen und Wochen gereinigt und notwendige Reparaturen umgesetzt.

Erinnerungsveranstaltung zum Vertriebenenlager Nesow

Die Stadt hat im Mai bereits zwei Veranstaltungen zum Thema „Gedenkstätten in Rehna“ durchgeführt. Die Veranstaltungen und auch ein Beitrag im Nordmagazin des NDR zeigen die Relevanz der Auseinandersetzung mit der Geschichte und den Ereignissen der Nachkriegszeit. Zahlreiche Zeitzeugen und Angehörige haben Sich bereits bei der Stadt gemeldet. Sie alle wurden eingeladen an der Erinnerungsveranstaltung zum Vertriebenenlager Nesow am 21.06.2025 teilzunehmen. Der Historiker Christoph Wunnicke sammelt und dokumentiert im Rahmen der Veranstaltung und darüber hinaus Berichte und Erinnerungen der verbliebenen Zeitzeugen sowie Bilder, Belege und Dokumente des einstigen Vertriebenenlagers. Wer Interesse hat an der Veranstaltung teilzunehmen oder selbst Zeitzeuge oder Angehöriger ist, kann sich in der Kloster- und Stadtinformation anmelden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Aus- und Fortbildung der Freiwilligen Feuerwehr Rehna

Gemeinsam mit der Feuerwehr Groß Rünz fanden im Mai zwei Ausbildungs- und Trainingstage statt. Ziel der Ausbildungen ist es einsatztaktische Maßnahmen zu trainieren und technische Kenntnisse zu vertiefen anhand Praxis orientierter Stationen und unter realitätsnahen Bedingungen. Themen der Trainingseinheiten waren unter anderem technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen, Wasserentnahme aus offenen Gewässern und ganz allgemein der sichere Umgang mit wichtigen Einsatzmitteln. Das gemeinsame Ausbilden und Trainieren fördert dabei auch die Zusammenarbeit der Wehren. Weitere Informationen erhalten Sie auf den öffentlichen Kanälen der Feuerwehr Rehna.

14. Klosterfestival Rehna

Am 19. und 20. Juli findet das 14. Klosterfestival statt. Zum ersten Mal ist die Stadt Rehna Veranstalterin des Klosterfestivals Rehna. Mit dabei sind der Plattdeutsche Verein, der Klosterverein, viele Kunsthandwerker und Künstler. Für Kinder gibt es wieder kreative Mitmachstationen, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.

Tickets erhalten Sie ab sofort in der Kloster- und Stadtinformation. Das vollständige Programm finden Sie hier.

Veranstaltungshinweise Juni

14.06. Sport- und Familienfest in Bülow

Foto von Annalena Marx

Veranstaltungen

01.05.2025 - 29.06.2025 Ausstellung „Geflüchtet, vertrieben, entwurzelt - Kindheiten in Mecklenburg 1945 bis 1952“
21.06.2025 Erinnerungsveranstaltung „80 Jahre Lager Nesow“
05.07.2025 - 06.07.2025 Enduromeisterschaft
Sie möchte eine Veranstaltung melden? Nutzen Sie bitte das Kontaktformular.

Alle Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender