Willkommen in der Klosterstadt Rehna

Hauptsächlich dem Umstand, dass der wichtige Verbindungsweg zwischen Hansestadt und Fürstensitz an dieser Stelle über die Radegastniederung führte, ist es zu danken, dass sich in den ursprünglich wendischen Gebiet vor rund neunhundert Jahren deutsche Siedler niederließen, ein Kloster errichteten und aus dem Angerdorf (1160) die Stadt Rehna wurde.
Die Kleinstadt im Tale der Radegast ist eine malerische Stadt mit ihrer Kirche, die weit in die Landschaft blickt, mit den Resten eines ehemaligen Klosters, mit einer intakten Altstadt mit alten Fachwerkhäusern. Bekannt wurde der Tatort Rehna durch sein starkes Engagement in Sachen Umwelt, wofür die Stadt im Jahr 2000 den TAT-Orte Preis der Bundesumweltstiftung gewann. Die Stadt im Grünen ist heute Sitz der Amtsverwaltung und erfüllt wichtige Funktionen für die Umlandgemeinden.


Aktuelles

13. Klosterfestival Rehna am 17. und 18.06.2023

Kartenvorverkauf & Informationen:
Kloster- und Stadtinformation
Kirchplatz 1a
19217 Rehna

Telefon: 038872 / 527 65
info@kloster-rehna.de

Das dritte Wochenende im Juni ist alle zwei Jahre ein besonderes Wochenende in Rehna. Am 17. und 18. Juni findet auch 2023 das Klosterfestival statt - zum 13. Mal. Es ist traditionell ein stimmungsvolles Fest, das im historischen Ambiente der Klosteranlage Kunsthandwerk, Musik, Tanz und Kunst präsentiert und den Blick auf Historisches und Aktuelles richtet.

Auf dem Kirchplatz bieten Kunsthandwerker ihre Produkte an, zum Teil führen sie ihr Handwerk vor. Die Qualität von Kunsthandwerk und die natürlichen Materialien begeistern nach wie vor. Denn individuell gefertigte Produkte sind nachhaltige Produkte fürs Leben. Zu sehen und zu erwerben sind Schmiede- und Holzarbeiten, Keramik, Glas, Textilien, Filzsachen, Naturkosmetik und Makrameearbeiten.

Im Kinderland auf einem der Klosterinnenhöfe, dem sogenannten Propsteihof, können Kinder historische Spiele und Handwerk ausprobieren.

Unter dem Motto WOHIN WIR GEHEN widmet sich das Festival den Fragen unserer Zeit. Der Künstler Herbert W.H. Hundrich präsentiert die Installation „Poesie des Augenblicks“ und die filmische Dokumentation der Inszenierung.

Die Sogenannte Anarchistische Musikwirtschaft aus Berlin performt am Samstagabend geblasene Anarchie zwischen Ernst und Wahnsinn - politisch, lässig, lustig. Das 18-köpfige Ensemble besteht aus Trompeten, Posaunen, Hörner, Saxophone, Flöten und Klarinetten - gemischt mit E-Gitarren und Schlagzeug.

Zum Abschluss des Festivals singt die ukrainische Sängerin der Band Leléka Volkslieder ihres Landes in einer zeitgemäßen Jazzsprache. Ihre Stimme und ihre Performance im Zusammenspiel mit ihren drei Musikern schaffen eine weltentrückte Atmosphäre und schafft eine Verbindung von Weltmusik und Jazz.

Weitere Impressionen finden Sie in unserer unter Kloster > Impressionen


Rückblick: Classic Trophy ® Stop in Rehna 2022.

Alle Freunde von Classic Cars und Oldtimern konnten am Samstag, den 11. Juni 2022, Schönheiten auf 4 Rädern bestaunen.

Bei einem Zwischenstopp an unserem beliebten Kloster-Café machten die Teilnehmer mit ihren 60 Oldtimern halt und erlaubten uns, Fotos von diesen Wunderwerken zu machen.

Veranstaltungen

14.05.2023 - 25.06.2023 Kunstausstellung „in corpora“ von Isabella Trybula
09.06.2023 - 11.06.2023 Summermeeting Reitturnier des RFV Gadebusch e. V.
11.06.2023 FahrradTour-Biosphäre um 9 Uhr
Sie möchte eine Veranstaltung melden? Nutzen Sie bitte das Kontaktformular.

Alle Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender

Ein Krieg tobt – mitten in Europa, nur drei Flugstunden von uns entfernt.

Kinder leben mit ihren Müttern in U-Bahn-Schächten, ergreifen die Flucht, um sich in Sicherheit zu bringen.

Fassungslos schauen wir alle auf diesen Schrecken – und können helfen!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
auch in unserem Amtsbereich sind die ersten Kriegsflüchtlinge angekommen, vor allem Frauen und kleine Kinder. Verzweifelt und erschöpft suchen sie Hilfe. Viele Menschen aus unseren Gemeinden wollen helfen, wollen irgendetwas tun. Auch das Amt Rehna und die Bürgermeister/in der Amtsgemeinden leisten einen Beitrag. Wenn auch Sie unterstützen wollen, nutzen Sie unser Spendenkonto:

Kontoinhaber: Amt Rehna / IBAN: DE94 1405 1000 1006 0355 39

Jeder Beitrag wird für die Geflüchteten in unserer Region, in unseren Gemeinden verwendet. 

Bitte helfen Sie mit: Jeder Euro ist wichtig!
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Die Bürgermeister der Gemeinden:
Utecht - Thandorf - Holdorf - Rieps - Carlow - Schlagsdorf - Königsfeld - Dechow - Gr. Molzahn - Rehna - Wedendorfersee