AKTUELLES JANUAR 2025 

Jugend

Seit vielen Jahren steht der Jugendclub den Rehnaer Jugendlichen nicht mehr zur Verfügung, da die Stadt Rehna mehrere Jahre keinen Sozialarbeiter beschäftigen konnte. Nun hat die Stadt beschlossen, wieder einen Jugendsozialarbeiter einzustellen. Hierzu soll im Jahr 2025 die Ausschreibung erfolgen, damit die Stelle spätestens ab Januar 2026 besetzt werden kann. Der ehemalige Jugendclub wird mittlerweile von der Schule für die Hortkinder genutzt. Nach der Fertigstellung des neuen Hortgebäudes auf dem Schulcampus soll das Gebäude in der Goethestraße wieder als Jugendclub genutzt werden.

Mühlenteich

Die Entschlammung des Mühlenteiches ist grundsätzlich abgeschlossen. Der Schlamm wurde vom Grund des Mühlenteiches gefördert, zwischengelagert und im Anschluss zur Ausbringung auf hierfür genehmigte Ackerflächen abtransportiert. Als Letztes muss noch der Sandfang, unmittelbar an der Goethestraße, hergestellt werden. Der dort geborgene Schlamm wird vor Ort eingebaut, so dass umfangreiche Transportmaßnahmen nicht mehr erwartet werden. Im neuen Jahr werden die Arbeiten an den Stegen, beispielsweise die Anbringung von Handläufen und Beleuchtung, fortgeführt und anschließend die Baustraßen zurückgebaut und der Rasen neu angepflanzt. Nachdem die Oberflächen wiederhergestellt sind, werden neue Bäume als Ersatz für gefällte Bäume gepflanzt. Weitere gestalterische Elemente werden aktuell geplant.

Verkehr

Die Grünphase für Fußgänger an der Kreuzung Gletzower Straße / Hinterstraße wird verlängert.

Aufgrund der jüngsten Bürgerinitiative, über die der Nordkurier berichtete, wurde das Vorhaben, den Neuen Steinweg auf 30 km/h zu begrenzen, erneut behandelt. Im Ergebnis konnte sich die Stadt Rehna mit der unteren Straßenverkehrsbehörde auf die Errichtung einer weiträumigen Tempo 30-Zone einigen. Voraussichtlich ab Frühjahr 2025 werden die angrenzenden Tempo 30-Zonen mit dem Neuen Steinweg, der Lindenstraße und dem Puschkinplatz erweitert. Damit wird sowohl die Geschwindigkeit als auch die Vorfahrt neu geregelt: Es gilt dann rechts vor links. Durch diese Maßnahme können 11 Verkehrszeichen ersatzlos entfernt werden.

Vereine

Die Stadt Rehna hat die Förderung der Vereins-, Kinder- und Jugendarbeit neu geregelt. Die Richtlinie sowie die dazugehörigen Formblätter sind zu finden auf der Internetseite des Amtes Rehna:

https://www.rehna.de/gemeinden/stadt-rehna/vereinsfoerderung/

 

Zahnärztliche Versorgung

Nachdem die Zahnarztpraxis Paprotzki geschlossen wurde, ist in der Stadt Rehna keine zahnärztliche Versorgung mehr möglich. Gemeinsam mit der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern setzt sich die Stadt dafür ein, eine Ansiedlungsstrategie für zahnärztliche Fachkräfte umzusetzen.

 

Kultur

2024 haben die Stadt Rehna und der Klosterverein Rehna e. V. eine neue Kooperationsvereinbarung geschlossen. Seit März 2024 betreibt die Stadt Rehna die Kloster- und Stadtinformation, das Klostermuseum und den Klostergarten und ist zudem Veranstalterin der Konzerte im Nonnengarten, der Ausstellungen und des Klosterfestivals.

Den Jahresbericht Kloster Rehna finden Sie hier: www.kloster-rehna.de

Die nächste Sitzung des Ausschusses für Kultur und Tourismus findet am 30.01.2025 statt.

 

Stadtbibliothek

Ab sofort gibt es für ein persönliches Leserkonto die App bibkat. Damit haben Sie die Möglichkeit, Merkzettel zu erstellen, ausgeliehene Medien zu verlängern oder Titel vorzumerken. Zur Anmeldung wird die Lesernummer und ein Leserpasswort benötigt.

Die Stadtbibliothek ist vom 21.12.24 bis zum 01.01.25 geschlossen. 

 

Wohnungsbauprojekt 
Der Planungsverband Westmecklenburg, die Stadt Rehna und die Hochschule Wismar laden im Rahmen des Regionalbudget-Projektes „Bezahlbares Wohnen für unsere Region“ zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. Studierende der Hochschule Wismar haben sich mit dem am Ortseingang befindlichen B-Plan Gebiet 17 "Am Forstweg" auseinandergesetzt. Rehna profitiert von seiner Lage in der Metropolregion Hamburg und ist damit als Wohnstandort für Berufspendler besonders geeignet. Die Herausforderung an dem Planungsgebiet ist, neben dem kostengünstigen Bauen einen zukunftsweisenden und identitätsstiftenden Stadteingang von Rehna nach Süden zu schaffen.

Am 01.02.2025 präsentieren die Studierenden in der Sporthalle Rehna, Goethestraße 28, ihre Ergebnisse. 

Programm

09:45-10:00 Uhr Registrierung und Willkommenscafé

10:00-10:15 Uhr Begrüßung

10:15-12.30 Uhr Vorstellung der Entwürfe durch die Studierenden - Teil 1

12:30-13:15 Uhr Pause mit kleinem Snack

13:15-15:30 Uhr Vorstellung der Entwürfe durch die Studierenden - Teil 2

15:30-17:00 Uhr Jury-Beratung

Die Gäste haben parallel die Möglichkeit, sich die Entwürfe während eines Rundgangs bei Kaffee und Kuchen von den Studierenden erläutern zu lassen, darüber zu diskutieren und für den Publikumspreis zu stimmen.

17:00-17:15 Uhr Fachliches Resümee

17.15-17:30 Uhr Preisverleihung

17:30-17:45 Uhr Verabschiedung

 

Neu auf unserer Internetseite finden Sie Informationen zum Klimaschutz der Stadt und zu den Kirchengemeinden

 

Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start in das Jahr 2025.

Ihr Bürgermeister

Veranstaltungen

17.01.2025 Winterkino - Im Himmel ist auch Platz für Mäuse ab 15:30 Uhr
17.01.2025 Winterkino - In Liebe, Eure Hilde ab 19:00 Uhr
01.02.2025 Präsentation der Entwürfe zum Wohngebiet „Bezahlbares Wohnen in unserer Region“
Sie möchte eine Veranstaltung melden? Nutzen Sie bitte das Kontaktformular.

Alle Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender