Hauptsächlich dem Umstand, dass der wichtige Verbindungsweg zwischen Hansestadt und Fürstensitz an dieser Stelle über die Radegastniederung führte, ist es zu danken, dass sich in den ursprünglich wendischen Gebiet vor rund neunhundert Jahren deutsche Siedler niederließen, ein Kloster errichteten und aus dem Angerdorf (1160) die Stadt Rehna wurde.
Die Kleinstadt im Tale der Radegast ist eine malerische Stadt mit ihrer Kirche, die weit in die Landschaft blickt, mit den Resten eines ehemaligen Klosters, mit einer intakten Altstadt mit alten Fachwerkhäusern. Bekannt wurde der Tatort Rehna durch sein starkes Engagement in Sachen Umwelt, wofür die Stadt im Jahr 2000 den TAT-Orte Preis der Bundesumweltstiftung gewann. Die Stadt im Grünen ist heute Sitz der Amtsverwaltung und erfüllt wichtige Funktionen für die Umlandgemeinden.
am 9. September von 9 bis 14 Uhr
Die Markttage Rehna bieten die Möglichkeit, den Marktplatz wieder als Treffpunkt und Einkaufsort mit der Familie und Freunden zu erleben. Kaffee, Kuchen, Eis, Bratwurst, Einkaufsstände, Schmuckdesign zum Selbermachen und eine Clownsshow für Kinder laden dazu ein, auf dem Markt zu verweilen und regionale Produkte wie Fisch, Gemüse von der Solidarischen Landwirtschaft Lebendiger Landbau, Biofleisch vom Gut Gallin, Pflanzen der Gärtnerei Werner aus Benzin, Säfte und Liköre der Mostereien Möckel Most und Kneese, Honigprodukte, Stoffe und Textilien einzukaufen. Die Läden Typisch Lorenz, Geschenke & Co, Technik-Service-Partner, die Bäckerei Klug sowie die Blumenläden am Markt und am Freiheitsplatz haben ebenfalls geöffnet.
vom 3. Sept bis 31. Oktober
Die Kunstausstellung „Poesie des Augenblicks.“ besteht aus verschiedenen Themen, die kapitelähnlich strukturiert und mit unterschiedlichen Techniken erarbeitet sind: Malerei, Zeichnung, Objekt, Skulptur, Inszenierung, Licht und Film.
Alle Freunde von Classic Cars und Oldtimern konnten am Samstag, den 11. Juni 2022, Schönheiten auf 4 Rädern bestaunen.
Bei einem Zwischenstopp an unserem beliebten Kloster-Café machten die Teilnehmer mit ihren 60 Oldtimern halt und erlaubten uns, Fotos von diesen Wunderwerken zu machen.
03.09.2023 - 31.10.2023 | Kunstausstellung „Poesie des Augenblicks“ von Herbert W. H. Hundrich |
24.09.2023 | Erzähltheater "Zum Glück!" von Birte Bernstein |
Ein Krieg tobt – mitten in Europa, nur drei Flugstunden von uns entfernt.
Kinder leben mit ihren Müttern in U-Bahn-Schächten, ergreifen die Flucht, um sich in Sicherheit zu bringen.
Fassungslos schauen wir alle auf diesen Schrecken – und können helfen!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
auch in unserem Amtsbereich sind die ersten Kriegsflüchtlinge angekommen, vor allem Frauen und kleine Kinder. Verzweifelt und erschöpft suchen sie Hilfe. Viele Menschen aus unseren Gemeinden wollen helfen, wollen irgendetwas tun. Auch das Amt Rehna und die Bürgermeister/in der Amtsgemeinden leisten einen Beitrag. Wenn auch Sie unterstützen wollen, nutzen Sie unser Spendenkonto:
Kontoinhaber: Amt Rehna / IBAN: DE94 1405 1000 1006 0355 39
Jeder Beitrag wird für die Geflüchteten in unserer Region, in unseren Gemeinden verwendet.
Bitte helfen Sie mit: Jeder Euro ist wichtig!
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Die Bürgermeister der Gemeinden:
Utecht - Thandorf - Holdorf - Rieps - Carlow - Schlagsdorf - Königsfeld - Dechow - Gr. Molzahn - Rehna - Wedendorfersee