Ein uralter Brauch, wieder eingeführt nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten und mittlerweile immaterielles Kulturerbe – der Martensmann, der ein Fass Wein von Lübeck nach Schwerin brachte und bringt. Das wird seit 1990 ausgelassen gefeiert in Rehna. Ganz Rehna ist vom Nachmittag an bis spät in der Nacht dabei, wenn Tradition quicklebendig wird. 

Jeweils am Sonnabend, der sich an den Martinstag anschließt oder ihm vorausgeht, findet das mittlerweile zum großen Stadtfest gewordene Ereignis statt. 

 

Martensmannfest 2024

Rehnaer und Gäste begrüßten am 9. November den Martensmann und feierten das Ereignis bis spät in die Nacht.

Martensmannfest Bürgermeister mit Kindern | Foto: A. Marx
Martensmann bei den Senioren | Foto: A. Marx

Martensmannfest 2023

Markt und Programm im Propsteihof | Foto: Heiko Preller
Ankunft des Martensmannes | Foto: Heiko Preller
traditionelle Tänze, Plattdeutscher Verein Rehna e.V. | Foto: Heiko Preller
Schmied Wroblewski vor dem Deutschen Haus | Foto: Heiko Preller
Umzug durch die Stadt | Foto: Heiko Preller
Posaunenchor auf der Bühne im Propsteihof | Foto: Heiko Preller